Conversion Rate Optimization oder Conversion Optimierung, kurz CRO, ist ein wichtiger Bestandteil eines erfolgreichen Online Marketings. Dafür werden bestimmte Maßnahmen ergriffen, die die Konversationsrate und damit den Verkaufserfolg einer Webseite steigern.
Verbesserung der Kaufrate durch das Messen der Interaktion
Conversion Optimierung ist ein Teilgebiet des Online Marketings und eine recht junge Disziplin. Bei der Conversion Optimierung wird durch Maßnahmen, die die Bereiche SEA und SEO betreffen und sich auf verschiedene Aspekte einer Webseite beziehen, die Conversion Rate und damit die Kaufrate erhöht. Sogenannte Stolperfallen für den Nutzer und die Verständlichkeit der Inhalte werden überprüft und gegebenenfalls beseitigt und verbessert. Neben inhaltlichen werden auch emotionale und optische Details in den Fokus genommen. Es wird weiterhin überprüft und über einen gewissen Zeitraum gemessen, welche Inhalte zu Kaufabbrüchen führen. Durch Maßnahmen, die der Verbesserung dienen, werden Werbeauftritte von Online Shops effizienter und die Interaktionsrate für Anrufe, Weiterleitungen und Bestellungen steigt.
Traffic und Trafficsteigerung allein sind kein Erfolgsgarant
Ein erfolgreiches E-Commerce-Projekt braucht Downloads, Newsletteranmeldungen und den Kauf der im Warenkorb abgelegten Produkte durch Besucher und potenzielle Kunden. Den Traffic, also den Verkehr zu erhöhen reicht allein nicht aus. Selbst eine stark besuchte Seite kann daran scheitern, dass nur eine geringe Anzahl an Besuchern in Interaktion tritt. Webseiten mit weit weniger Besuchern können hingegen erfolgreicher sein, wenn sie es schaffen, Besucher zur Interaktion und letztlich zum Kauf zu animieren. Maßnahmen zu Trafficsteigerung sind beispielsweise Werbeanzeigen auf verschiedenen Plattformen und Kanälen. Sie führen dazu, dass einen Webseite häufiger besucht wird, aber die Kontrolle über die Art des Traffics fehlt und man weiß nicht, ob die Besucher zur eigenen Zielgruppe gehören. Bei einer hohen Conversion Rate ist das anders
Mit Conversion Optimierung erfolgreich im E-Commerce
Als Betreiber einer Webseite kann man die Art der Aktionen der Besucher beeinflussen. Die Conversion Rate beschreibt das durch Maßnahmen optimierte Verhältnis zwischen Traffic und der Anzahl der Conversion, also der aktiven Bewertung. Die wiederum ist ein wertvoller Hinweis darauf, wo und wie Optimierungsmaßnahmen ergriffen werden können. Eine hohe Conversion Rate führt dazu, die Besucher an die eigene Webseite zu binden. Die Conversion Rate muss kontinuierlich kontrolliert und durch entsprechende Maßnahmen unterfüttert werden, damit die Besucher am Ball bleiben und zu Käufern werden. Oftmals helfen schon kleine Veränderungen, um eine Wirkung zu erzielen. Steigt die Conversion Rate um nur wenige Prozentpunkte, steigert sich auch der Umsatz messbar. Bei einer Steigerung der Conversion Rate um nur zwei Prozent spricht man von einer Verdoppelung des Gewinns.
Individuelle Lösungen für Webprojekte sind gefragt
Für eine nachhaltige und spürbare Conversion Optimierung sollte man mit einem Profi zusammenarbeiten, denn es gibt keine pauschalen Lösungen, um die Conversion Rate zu steigern. Auf manchen Webseiten fehlt eine Präzise Call-to-Action, bei anderen mangelt es an einer benutzerfreundlichen Navigation oder das Layout schreckt die gewünschte Zielgruppe ab. Nur ein Marketing-Experte kann Stolperfallen sowie inhaltliche und optische Fehler genau analysieren und die entsprechenden Schlussfolgerungen aus seiner Analyse ziehen. Er wird dem Webseitenbetreiber geeignete und wirksame Maßnahmen vorschlagen, die helfen, seine Conversion Rate zu erhöhen und damit sein Geschäft einträglicher und erfolgreicher zu machen.

Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, Ihren Umsatz zu steigern, dann sind Sie bei uns genau richtig. Auf Vertriebsnachrichten teilen wir Top-Tipps, die Ihnen helfen können, mehr Verkäufe zu erzielen und mehr Geschäfte abzuschließen.